Geschossaufstockung

Wohnraum effizient und nachhaltig erweitern

Geschossaufstockungen sind oftmals die einzige und echte Alternative zum Anbau oder Neubau, wenn der bestehende Wohnraum zu eng wird, der Neubau durch hohe Grundstückskosten einfach nicht realisierbar ist, man keine zusätzliche Grundstücksfläche zur Verfügung hat oder nicht in Anspruch nehmen möchte.

Zusätzliche Wohnfläche ist sinnvoll, wenn sich Familienzuwachs ankündigt oder die Kinder größer werden, ein Büro für das Homeoffice gebraucht wird oder mehr Platz für einen Hobby- oder Fitnessraum gewünscht wird. Je nach Bedarf, kann so auch Wohnraum für eine separate Wohnung geschaffen werden – z.B für mehrere Generationen unter einem Dach. Es gibt viele Gründe und sie können vielfältig sein – gemeinsam haben sie immer den Bedarf nach mehr Wohnfläche.

Eine Geschossaufstockung verändert die Struktur des Gebäudes, sodass für dieses Bauvorhaben eine Baugenehmigung notwendig ist. An dieser Stelle müssten Sie verschiedene Fachleute, unter anderem Architekten und Statiker hinzuziehen – bei uns geben Sie alles in eine Hand und wir kümmern uns um Ihre Angelegenheiten bezüglich des Bauvorhabens. Von Beginn an.

Vorgefertigte Dachgauben sind ebenfalls eine Möglichkeit, Ihr bereits ausgebautes Dachgeschoss zu erweitern – Dachgauben schaffen zusätzlichen Nutzraum und verbessern die Möglichkeit der Durchlüftung, denn dies ist damit witterungsunabhängig (verbesserte Querlüftung). Zudem wertet es die Immobilie nicht nur durch den Zugewinn an Wohnfläche und Licht auf, sondern auch als optisches Gestaltungselement der Dachflächen.

Im Zuge einer Aufstockung oder des Dachgaubeneinbaus ist es möglich, das Dach neu zu dämmen und energetisch zu sanieren, sodass Sie eine Förderung durch die KfW-Bank beantragen können. Sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich, welche Förderungen für Sie ggf. individuell sinnvoll sind.

 

0